Dr. med. Christian Renner
Geboren und aufgewachsen in Straubing.
Grundschule Alburg, dann Ludwigsgymnasium Straubing. Abitur 1980/81.
Als Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes und des Bayerischen Begabten-Stipendiums Studium der Humanmedizin an der Universität Regensburg (1981-1983) und an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (1983-1988). Promotion zum „Dr. med.“ in Erlangen 1988 (Doktorvater Prof. Dr. OP Hornstein).
Von Dezember 1988 – September 1999 habe ich an der Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche in Erlangen gearbeitet und dort auch meine Ausbildung erhalten.
Facharztanerkennung als Kinder- und Jugendarzt 1993.
Im Rahmen meiner wissenschaftlichen und ärztlichen Tätigkeit an der Universitätsklinik für Kinder und Jugendliche in Erlangen ab 1999 Betreuung des Bereiches „Diabetologie und angeborene Stoffwechselkrankheiten“ poliklinisch und stationär. (September 1992 bis Mai 1993 Ausbildungs- und Forschungsaufenthalt im Stoffwechsellabor der Universitätskinderklinik Frankfurt am Main unter Prof. Dr. HJ Böhles).
Anerkennung zum „Diabetologe DDG“ 1995 / Diabetologe BLAEK 2005.
1995 habe ich im Rahmen meiner universitären Tätigkeit ein Mailforum / Mailingliste „Metab-L“ für Experten auf dem Gebiet angeborener Stoffwechselkrankheiten eingerichtet, das ich seitdem betreue und an dem derzeit über 1500 Experten aus allen Teilen der Welt teilnehmen (Stand 2016).
https://en.wikipedia.org/wiki/
Von 1996 bis 1998 im Rahmen meiner diabetologischen Tätigkeit Betreuung und Leitung eines Modellprojekts des Bundesministeriums für Gesundheit zur wissenschaftlichen Nutzung eines Computermailbox-Systems für die Selbsthilfe diabetischer Kinder und Jugendlicher. („Projekt-D“).
http://www.projekt-d.de
Mitgliedschaft in der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG) und deren Arbeitsgemeinschaft Pädiatrischer Diabetologen (AGPD), der Österreichischen Diabetesgesellschaft (OEDG) und der Europäischen Gesellschaft zur Erforschung des Diabetes (EASD).
Liste wissenschaftlicher Veröffentlichungen (Auszug)
Im April 2000 Niederlassung in Deggendorf als Kinder- und Jugendarzt. Von April 2000 bis Juni 2004 habe ich in der Praxis mit Frau Dr. med Christel Spaeth gearbeitet, die inzwischen im Ruhestand ist, im Juni 2004 die Praxis übernommen.
Zusatzbezeichungen (Bayerische Landesärztekammer BLAEK):
- Diabetologie
- Homöopathie
- Akupunktur
Zusatzausbildungen und Praxisschwerpunkte:
Asthmatrainer, Entspannungsverfahren und Hypnose, psychosomatische Grundversorgung, Erziehungsberatung, Diagnostik und Beratung bei Entwicklungsstörungen und Teilleistungsstörungen wie Legasthenie und Dyskalkulie, Betreuung bei chronischen Krankheiten, sozialpädiatrische Diagnostik und Betreuung, reisemedizinische Beratung.